Ferien- & Terminplaner
Alle Feiertage und Veranstaltungen auf einen Blick
Wir sind eine katholische Volksschule der Erzdiözese Wien, getragen von christlichen Werten und Motiven: „MITEINANDER UND FÜREINANDER, WEIL EINANDER VON GOTT ANVERTRAUT“.
Feiern der Feste des Kirchenjahres, Gottesdienste für einzelne Schulstufen, sowie gemeinsames Gebet in den Klassen sind Grundsäulen unserer Gemeinschaft, in der unsere Schüler das Miteinander mit Gott erleben und als einzigartige, unverwechselbare Geschöpfe Gottes erkannt werden.
Die Volksschule, die auch als Grundschule bezeichnet wird, sollte schon wie ihr Name sagt, den Grundstein für ein erfolgreiches, weiterführendes Lernen bilden.
Diese hier erworbene Basis bildet das Fundament für jede weitere Bildungseinrichtung.
Alle Teilbereiche des Unterrichtes, also Schule, Bildung, Wissenserwerb und Lernen wird für sich als etwas Wertvolles, Gutes, Freudvolles und Spannendes wahrgenommen.
Neben dem sachlichen Lernen findet in der Schule aber auch immer soziales Lernen in unterschiedlichen Formen und Situationen statt.
Auch nachmittags freuen wir uns viele verschiedene Kurse anbieten zu können.
Das vielfältige Kursangebot umfasst Musik-, Sprach- und Sportstunden.
Kursbeginn ist in der ersten Oktoberwoche, der 1. Kurstermin kann als Schnuppertermin genutzt werden.
Die Anmeldungen sind für das gesamte Schuljahr verbindlich, die angegebenen Kursbeiträge sind semesterweise zu bezahlen.
Die Kurse beginnen im 2. Semester bereits in der ersten Schulwoche nach den Semesterferien!
Alle Feiertage und Veranstaltungen auf einen Blick
Einschreibungen sind das ganze laufende Schuljahr möglich. Um Terminvereinbarung wird unter der Telefonnummer 02236/26122-110 gebeten.
In einem ca. 40 minütigen Gespräch wird die Schulreife des Kindes überprüft. Die dabei fällige Einschreibgebühr in Höhe von € 50,00 ist mit Bankomatkarte zu entrichten.
Hier finden Sie vorab alle notwendigen Formulare und Informationen zum Download.
Direktion
Frau Roswitha Windhager
Tel.: 02236 / 26 1 22 DW 110
Leiterin
Frau Karin Kaiser
Tel.: 02236 / 26 1 22 DW 310
Leiterin
Frau Susanne Koller
Tel.: 02236/ 26 1 22 DW 210